Katharina Ginkel

Mein Name ist Katharina Ginkel

Ich bin 1989 im Saarland geboren und aufgewachsen.

Ich bin selbst Mutter von zwei kleinen musikbegeisterten Kindern.

Da ich aus einer Musiker- und Künstlerfamilie komme, hat mich die Musik schon mein ganzes Leben lang begleitet. Sie ist eine Selbstverständlichkeit, ich kenne keinen Tag ohne sie. Meine ersten Erfahrungen habe ich selbst in der musikalischen Früherziehung gemacht.

Dann kam das Klavier als Grundlage und die Violine als Wunschinstrument hinzu. Das blieb auch so und ich studierte Violine und Klavier an der HfM-Saar, am China Conservatory in Beijing und vervollständigte meine Studien mit einem Privatstudium in Bern, Schweiz.

Die Gruppenarbeit faszinierte mich von Anfang an – das gemeinsame Lernen, Entdecken und sich mit anderen über Musik auszutauschen. Ob im Orchester, in der Kammermusik oder beim Unterrichten, Freude und Offenheit ist enorm wichtig.

Schon während des Studiums begann ich zu unterrichten. Durch meine Arbeit in Musikschulen, durch das Ausführen von zahlreichen Kinderkonzerten und durch das Begleiten und Unterstützen junger MusikerInnen in vielen Ländern entdeckte ich meine Leidenschaft, mein Wissen und Erfahrung Kindern weiter zu geben und zu vermitteln.

Pädagogisches Handwerk vermittelten mir hauptsächlich Prof. Michael Dartsch (Musikpädagogik) und Prof. Gwendolyn Masin (Verfasserin einer bemerkenswerten Violinschule für kleine Kinder).

Seit der Geburt meines ersten Kindes, ist mir die Musik mit und für Kinder ein noch stärkeres Anliegen geworden. Ich habe angefangen, Konzepte für Frühförderung zu entwerfen und diese durch die Kooperation mit unserer Kita weiterzuentwickeln.

Meine internationale Konzerttätigkeit und Bühnenerfahrung helfen mir sehr dabei, musikalisches Wissen weiterzugeben und die Leidenschaft zu teilen. Ich bin in dieser Welt zu Hause und freue mich täglich, die Begeisterung in den Augen der Kinder zu sehen, die Musik bei ihnen auslöst.

Ich freue mich also sehr, mit Euch und Euren und Kindern diese Welt der Musik gemeinsam zu entdecken.